- Kalander
- Glättwerk
* * *
Ka|lạn|der 〈m. 3〉 in der Papier-, der Textil- u. der Kunststoffindustrie zur Erzeugung glänzender Glätte benutztes Walzwerk aus mehreren abwechselnd aufeinander angeordneten, polierten Stahl- u. Papierwalzen, zw. denen die Papier-, Stoff- od. Folienbahn unter starkem Druck hindurchgeführt wird; Sy Satiniermaschine [<frz. calandre „Wäscherolle, Mangel“; zu ndrl. kalandern „hin und her gleiten“]* * *
Maschine mit verschiedenen Walzen zum Glätten od. Prägen von Stoff, Papier, Folie o. Ä.* * *
Kalạnder[französisch] der, -s/-, Maschine mit weichen (aus Papier oder Baumwolle) und harten (aus Hartguss oder Stahl), auch heizbaren, gegenläufigen Walzen zur Verbesserung der Oberfläche von Papier und textilen Flächen (z. B. zur Appretur) sowie zur kontinuierlichen Erzeugung von bahnenförmigem Halbzeug aus thermoplastischen Kunststoffen (Folien, Platten). Das Gut wird unter regelbarem Druck und regelbarer Temperatur zwischen den Walzen durchgezogen. Durchlaufende textile Web- oder Wirkflächen werden dichter, glatter und glänzender. Der Glanz kann von Matt- über Seiden- bis Hochglanz variiert werden (Roll-, Riffel- und Friktionskalander). Das Einpressen von Mustern geschieht auf Prägekalandern (Gaufrierkalander), das mechanische Entwässern auf Wasserkalandern.* * *
Ka|lạn|der, der; -s, - [frz. calandre, viell. < mniederl. calander, H. u.]: Maschine mit verschiedenen Walzen zum Glätten od. Prägen von Stoff, Papier, Folie o. Ä.
Universal-Lexikon. 2012.